Pressezentrum durchsuchen
Nutzen Sie das nachstehende Suchfeld, um Material über das EPA und unsere jüngsten Aktivitäten zu finden.
Treffer 1 - 10 von 323
1.4.2025
Mit dem Inkrafttreten des Validierungsabkommens zwischen der Europäischen Patentorganisation und Laos kann nun in bis zu 46 Ländern Patentschutz auf der Grundlage einer einzigen europäischen Patentanmeldung erlangt werdenDies ist das sechste Validierungsabkommen neben jenen mit Marokko, der Republik Moldau, Tunesien, Kambodscha und Georgien
1.6.2024
München, 1. Juni 2024 – Seit seinem Inkrafttreten im Juni 2023 ist das Einheitspatentsystem, das einen Binnenmarkt für Technologie in Europa schafft, bei Patentinhabern sehr beliebt: Knapp ein Viertel aller vom Europäischen Patentamt erteilten Patente wurden auf Antrag des Patentinhabers in Einheitspatente umgewandelt. Die überwiegende Mehrheit – knapp zwei Drittel – der Antragsteller kommt dabei aus der EU. Daraus ergibt sich allein für 2024 eine Nutzungsrate von 24 %.
23.5.2023
Fionn Ferreiras einzigartiges Gemisch entfernt Mikroplastik aus Wasser und kommt ganz ohne Filter und Chemikalien aus Jüngster Prototyp entzieht Wasser über 85 % der Mikroplastik in nur einem Durchgang Das aus dem Wasser entnommene Mikroplastik kann für künftiges Recycling genutzt werden – ein zusätzlicher Gewinn für die Umwelt München, 23. Mai 2023 - Nach Angaben der Vereinten Nationen befinden sich mehr als 51 Billionen Mikroplastikpartikel in unseren Meeren.
1.6.2023
Ab heute können Erfinder ein Einheitspatent mittels einem einzigen Verfahrensschritt vor dem EPA erlangen sowie auch in einem einheitlichen Rechtssystem vor dem Einheitlichen Patentgericht prozessieren.
3.2.2025
München, 3. Februar 2025 – Krebs ist nach wie vor eine große gesundheitliche Bedrohung in Europa, wo fast 25 % der weltweiten Erkrankungen und mehr als 20 % der Todesfälle auftreten – obwohl hier weniger als 10 % der Weltbevölkerung leben1. Durch technologische Fortschritte und Spitzenleistungen der europäischen Gesundheitssysteme in der Krebsprävention und Patientenversorgung steigen die Überlebensraten. Anlässlich des Weltkrebstages hat das Europäische Patentamt (EPA) nun seine zweite Studie über krebsbezogene Technologien veröffentlicht.
6.3.2015
Das EPA nutzt den Weltfrauentag (8. März), um die Bedeutung weiblicher Schaffenskraft hervorzuheben. Dafür hat es einigen der bedeutendsten Erfinderinnen unserer Zeit ein Themenspecial gewidmet: In eigens produzierten Videos sowie Hintergrundinformationen informiert das EPA ab heute auf seiner Webseite eingehend über ihre Innovationskraft.
28.3.2023
Trotz globaler Unsicherheiten: Patentanmeldungen steigen um +2,5 % Rekordnachfrage beim Europäischen Patentamt zeigt: europäischer Markt bleibt attraktiv Digitale und saubere Energietechnologien legen zu China und USA Hauptwachstumsmotoren bei Patentanmeldungen Die 5 Spitzenreiter sind: USA, Deutschland, Japan, China und Frankreich Anmeldewachstum in fast allen grö
5.10.2023
Europa feiert mit dem 50-Jahr-Jubiläum des Europäischen Patentübereinkommens Meilenstein in der Förderung von Innovation und wirtschaftlichem Wohlstand Feierliche Zeremonie mit Glückwünschen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, und König Willem-Alexander der Niederlande als Ehrengast Neue Beobachtungsstelle für Patente und Technologie zum Jubiläum errichtet München, 5. Oktober 2023 – Europa feiert heute das 50.
17.10.2023
Der Besitz von geistigen Eigentumsrechten (Intellectual Property – IP) machen es Startups leichter, sich Finanzierungen zu sichern, vor allem in Hightech-Branchen mit höherem Kapitalbedarf Biotechnologieunternehmen sind führend bei der Nutzung von Patenten und Marken: Fast jedes zweite Startup in diesem Sektor erwirbt diese Rechte an Vor allem in Deutschland, Österrei
21.11.2024
Berlin/München, 21. November 2024 – Der Präsident des Europäischen Patentamts (EPA) António Campinos und Dr. Angelika Schlunck, Staatssekretärin im Bundesjustizministerium, haben heute eine neue Fassung des Sitzabkommens unterzeichnet. Damit wird dem geplanten Umzug der Berliner Dienststelle des EPA in ein neues Gebäude im Herzen der deutschen Hauptstadt Rechnung getragen. Außerdem ist der neue Text des Abkommens sprachlich vereinfacht und unbürokratisch formuliert worden.